Antragsteller*in: | Susanne Sachtleber |
---|
V-1: "Onboarding" für Neumitglieder und Wiederaktive im Bezirk Mitte
Antragstext
In Berlin-Mitte konnten wir – wie im gesamten Bundesgebiet - seit dem Bruch der
Ampelregierung einen sehr starken Mitgliederzuwachs bei Bündnis90/Die Grünen
verzeichnen. Darüber hinaus haben sich viele Mitglieder, die in den letzten
Jahren eher passiv waren, für die Kampagne „Team Robert“ mobilisieren lassen.
Das hat u.a. dazu geführt, dass wir mit noch deutlich mehr Menschen als in den
letzten Wahlkämpfen auf den Straßen und an den Haustüren mit zahlreichen
Bürger*innen ins Gespräch gehen und für unsere Themen werben konnten. Der
erneute Gewinn von Hannas Direktmandat war u.a. dadurch möglich.
Gerade weil wir nun – sehr wahrscheinlich – in dieser Legislaturperiode auf
Bundesebene nicht Regierungspartei sein werden, ist es unsere Herausforderung
als Kreisverband, den mobilisierten Neumitgliedern und Wiederaktiven konkrete
Angebote zu machen, damit sie auch in den kommenden Monaten und Jahren eine
aktive Rolle in unserem Kreisverband spielen und unsere Wirksamkeit im Bezirk
weiter stärken können.
Wir schlagen deshalb vor, in Ergänzung zu den bewährten monatlichen
Neumitgliedertreffen des Vorstands, Neumitgliedern und Wiederaktiven zeitnah
niederschwellige Angebote zu machen, um ihnen den Einstieg in die
kontinuierliche aktive Parteiarbeit in unseren Stadtteilgruppen und AGen zu
erleichtern. Dies könnte z.B. durch ein „MitteLab Onboarding“ als Kick-Off vor
der Sommerpause sowie regelmäßige informelle „Onboarding Treffen“ in der KGS
geschehen. In diesen Formaten stellen sich – ergänzend zu den strukturellen
Informationen der Neumitgliedertreffen durch den Vorstand – die AGen und
Stadtteilgruppen mit ihren Aktivitäten vor und machen Angebote für die Mitarbeit
an konkreten Themen und Aktionen.
Um diese Ideen im Detail zu diskutieren, schlagen wir eine „Onboarding-Runde“
(vergleichbar der „Experten-Runde“ im Wahlkampf) vor, bestehend aus
Vertreter*innen der AGen und Stadtteilgruppen sowie Neumitgliedern.
Begründung
Begründung:
Gerade weil unsere Partei sich nach der Regierungszeit in der Ampel und durch personelle Veränderungen in einer Phase der Orientierung befindet und uns die turbulente Weltlage alle vor große Herausforderungen stellt, sollten wir – nicht nur, aber auch - für Neumitglieder und Wiederaktive im Kreisverband Räume und Möglichkeiten anbieten, um gemeinsam Orientierung zu finden und den Kontakt zu den Bürger*innen in unserem Bezirk zu verstärken, nicht zuletzt auch in Vorbereitung auf die AGH-Wahl 2026.
Unterstützer*innen
- Kurt Hildebrand
- Klaus Matthiessen
- Jonah Hacker
- Frauke Jakobs
- Mascha Brammer
- Nadine Guenther
- Birger Dölling
- Georg Schönwandt
- Max von Zimmer
- Jan-Louis Wiedmann
- Constance Ulrich
- Johannes Mihram
- Tobias Jahn
- Vivien Bohm
- Kristin Kosche
- Stefanie Lucht
- Isabelle Schellenberger
- Carsten Rossenhövel
- Selina Hohensee
- Michaela Ott
- Yannick Lehmann
- Freerk Sitter
- Ario Ebrahimpour Mirzaie
- Thuy Chinh Duong
- Philip Rexin
- Tobias Ehret
- Jelisaweta Kamm